Herstellung

Plasmaschneiden
Plasmaschneideanlagen produzieren aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit große Mengen an Zuschnitten in kurzer Zeit. Werkstücke aus elektrisch leitfähigen Materialien werden mittels eines beschleunigten Strahles aus Plasma durchtrennt.

Rohrplasmaschneiden
Ein Rohrplasmaschneider ist eine Blech- und Rohrschneidemaschine. Sie verwendet Plasma als Stromquelle zum Schneiden von Rohren.

Drehen
Eine Bearbeitungsmöglichkeit für Edelstahl bietet die Drehmethode. Die Technik wird eingesetzt, um einem Werkstück eine gewünschte Form durch Abtragen von Spänen zu geben.

Biegen
Biegen ist das Umformen von Blechen durch die Einwirkung von Kraft. Das Biegen von Blechen kann auf Abkantpressen, Rundbiege- und Prägemaschinen erfolgen.

Schweißen
Beim Schweißen werden mithilfe extrem hoher Hitze, die die Materialkanten verflüssigt, zwei Bauteile miteinander verbunden.

Fräsen
Einzelne Späne von einem Werkstück werden beim Fräsen mit einer bestimmten Schneide abgetragen. Die Schneide befindet sich auf dem Fräswerkzeug, die sich um die eigene Achse dreht.